Der Mangel an Personal mit hohen digitalen Kompetenzen betrifft auch Sardinien, wo es immer schwieriger wird, digital qualifizierte Mitarbeiter zu finden, insbesondere wenn es um die Arbeit in der Welt der künstlichen Intelligenz geht.

Auf der Insel fehlen 17.720 Arbeitskräfte: 7.750, 43,7 %, sind sehr schwer zu finden. Dies geht aus dem Bericht des Forschungsbüros von Confartigianato Imprese Sardegna hervor, das die Daten von UnionCamere, Anpal und Excelsior für 2023 überarbeitet hat.

Der Wettlauf um den digitalen Wandel für Handwerksbetriebe wird durch die Schwierigkeit, geschultes und zertifiziertes Personal zu finden, gebremst: „Der Mangel an Personal mit den richtigen Fähigkeiten verlangsamt den ökologischen und digitalen Wandel und wird von den KMU unserer Zeit als das gravierendste Problem bezeichnet.“ Region - Kommentar von Giacomo Meloni und Fabio Mereu, Präsident und stellvertretender Vizepräsident von Confartigianato Sardegna - Für Unternehmen überwiegt die Schwierigkeit, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden, bei weitem die Probleme der Bürokratie, des Zugangs zu Krediten und des unlauteren Wettbewerbs. Auch die Wettbewerbsfähigkeit von Kleinunternehmern steht auf dem Spiel, die sich dafür einsetzen, KI mit handwerklicher Intelligenz zu nutzen, um die Qualität „Made in Italy“ ihrer Produktion zu verbessern.“

„Der Mangel an Fachpersonal ist ein Problem, das alle Sektoren der sardischen Wirtschaft betrifft“, so Meloni und Mereu weiter, „aber es ist am deutlichsten in den Sektoren zu spüren, die auf Innovation drängen.“ Wir müssen auf einer Zusammenarbeit mit den Schulen bestehen, damit diese Personen geschult werden. Aber auch familienkulturelle Maßnahmen sind erforderlich, insbesondere im Hinblick auf die Studiengangwahl.“

Laut dem Bericht von Confartigianato Sardegna wird künstliche Intelligenz von Kleinunternehmern insbesondere für IT-Sicherheitsbedürfnisse, Kontrolle des Zugangs zu Orten, Daten oder Diensten, Wartung von Maschinen und Fahrzeugen, Optimierung des Energie- und Rohstoffeinsatzes, Abfallbehandlung usw. eingesetzt Logistikmanagement, Automatisierung von Produktionsprozessen und Buchhaltungs- und Finanzanwendungen, Automatisierung von Online-Verkaufsfunktionen von Waren und Dienstleistungen sowie Anwendungen in der Prävention, Diagnostik und medizinischen Versorgung.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata