Vorfälle im Bereich Lebensmittelsicherheit. Dies ist das Thema des Jahres 2024, das heute am Welttag gefeiert wird.

Lebensmittelunfälle sind Situationen, die nach dem Verzehr von Lebensmitteln ein Gesundheitsrisiko darstellen: Ereignisse im Zusammenhang mit Umweltproblemen, unzureichenden Lebensmittelkontrollen und Betrug können Vorfälle von leichter oder schwerer Schwere begünstigen.

Jedes Jahr erkrankt weltweit jeder zehnte Mensch an einer der 200 Krankheiten, die mit dem Verzehr kontaminierter Lebensmittel in Zusammenhang stehen: Etwa 40 % der Fälle treten bei Kindern unter 5 Jahren auf.

Viele Infektionskrankheiten betreffen vor allem den Magen-Darm-Trakt: Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen sind die Hauptsymptome. Die Aufmerksamkeit aller Beteiligten ist gefragt, um neue Vorfälle zu verhindern und zu kontrollieren, die die öffentliche Gesundheit gefährden könnten: Landarbeiter, Betreiber von Lebensmittelketten, Lebensmittelinspektoren und Politiker können wichtige Maßnahmen umsetzen.

Verbraucher, die sich der mit dem Lebensmittelkonsum verbundenen Risiken bewusst sind, können auch eine entscheidende Rolle beim Schutz ihrer Gesundheit spielen. Wie es in einem Leitartikel in der Zeitschrift Lancet Gastroenterology and Hepatology heißt: „Lebensmittelsicherheit geht jeden etwas an.“

© Riproduzione riservata