4. September 1904. Ein symbolisches Datum in der Geschichte der Arbeiterbewegung, der Arbeiterkämpfe. In Buggerru explodierte vor 120 Jahren die Wut der Bergleute über die inakzeptablen Arbeitsbedingungen Bedingungen ihrer Arbeit. Aufgrund der harten Auflagen des französischen Unternehmens, das die Minen verwaltet. Für Kontra Die legitimen Bestrebungen der Arbeiter kommen, die Armee kommt aus Cagliari. Unruhen und Proteste.

Buggerru war an diesem Tag Schauplatz eines heftigen, extremen Protests. Die Soldaten eröffnen das Feuer und der Ausgang dieses Tages ist tragisch. Drei Opfer: die Bergleute Salvatore Montixi, Felice Littera, Giustino Pittau. Es ist ein Wendepunkt in der Gewerkschaftsgeschichte. Die beiden politischen und gewerkschaftlichen Führer sind Giuseppe Cavallera und Alcibiade Battelli, Sozialisten, Männer des Kampfes und der Aktion. Auf Avanti finden Sie hier den Bericht über die Buggerru-Ereignisse.

„Genosse Battelli hielt die Mehrheit der Streikenden auf dem Platz der Geschäftsführung zurück und hielt ihnen Ansprachen. Doktor Cavallera stürmt zusammen mit dem Hauptmann der Infanterie zwischen den Steinen und Kugeln umher, um die Lage zu beruhigen und ein Ende des Feuers und des Steinewerfens zu erreichen; Zehn Meter von den Soldaten entfernt finden sie einen toten Arbeiter und zwei Verwundete am Boden liegen. Andere Verwundete flohen. Mehrere Soldaten erlitten leichte Verletzungen. Die Ruhe stellte sich kaum ein. Aber zu spät! Drei Personen wurden festgenommen. Von den verletzten Arbeitern starben zwei, drei weitere wurden ins Krankenhaus eingeliefert.“

120 Minuten entfernt, am Mittwoch, dem 4. September, um 10 Uhr, ist am Ort des Massakers eine Zeremonie geplant, um an dieses Ereignis zu erinnern und eine grundlegende Erinnerung an die italienische Geschichte weiterzugeben. Zu den Rednern zählen neben der Bürgermeisterin Laura Cappelli auch die Präsidentin der Region Alessandra Todde und die Sekretäre von CGIL, CISL und UIL Fausto Durante, Pierluigi Ledda und Francesca Ticca. Bei dieser Gelegenheit unterzeichnen die Region und die Gewerkschaften den Buggerru-Pakt, eine Absichtserklärung für Qualität, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.

© Riproduzione riservata