Uil Sardegna äußert sich zufrieden über das Engagement der Gesundheits- und Arbeitskommissionen, die den zuständigen Abteilungen klare Anweisungen gegeben haben, mit der Stabilisierung des Zeitarbeitspersonals in regionalen Gesundheitsunternehmen fortzufahren. Ein Schritt, den die Gewerkschaft für grundlegend hält, um den Arbeitnehmern Sicherheit zu garantieren und das Gesundheitssystem der Insel zu stärken.

Das von den Kommissionen genehmigte Dokument sieht eine Aktualisierung der bestehenden Stabilisierungsranglisten unter Einhaltung der geltenden Gesetzgebung und der erforderlichen Anpassungen des Dreijahresplans für den Personalbedarf (Ptfp) vor. Darüber hinaus ist eine sofortige Befragung der Arbeitnehmer erforderlich, die die gesetzlich festgelegten Voraussetzungen erfüllt haben, auch wenn sie nicht mehr im Dienst sind, um im Rahmen der verfügbaren Ressourcen umgehend die Stabilisierungsverfahren einleiten zu können.

Der Regionalsekretär von Uil, Guido Sarritzu, begrüßte die von den Kommissionen vorgegebene Richtung, bekräftigte jedoch die Notwendigkeit eines raschen Eingreifens der Region.

„Wir können eine auf Unsicherheit beruhende Unternehmensführung nicht länger tolerieren“, erklärte Sarritzu. „Diese Mitarbeiter haben in den schwierigsten Momenten das Funktionieren des Gesundheitssystems sichergestellt und verdienen nun Stabilität. Das Gesundheitsministerium und das Arbeitsministerium müssen diese Bestimmungen unverzüglich umsetzen.“

Neben dem Schutz der Arbeitnehmer betont die Gewerkschaft, dass die Stabilisierung einen wesentlichen Schritt zur Stärkung des sardischen Gesundheitswesens darstelle, das unter chronischem Personalmangel leide. „Wir brauchen Planung und strukturelle Investitionen, keine vorübergehenden Lösungen, die das Problem nicht an der Wurzel packen“, fügte Sarritzu hinzu und erinnerte daran, dass er die Situation weiterhin beobachten werde, damit die von den Institutionen eingegangenen Verpflichtungen nicht nur auf dem Papier bleiben, sondern so schnell wie möglich in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden.

(Unioneonline/Fr.Me.)

© Riproduzione riservata