Schwarzes Kreuz in Asinara: „Hommage an die Soldaten, die auf der Insel an Cholera starben“
Die Einweihung des vier Meter hohen Denkmals„Dieses Kreuz, das heute aufgestellt und gesegnet wurde, kann eine ewige Erinnerung für diese Soldaten sein, und jeder, der seinen Blick darauf richtet, kann seine Gedanken und seine Seele auf diese jungen, zerbrochenen Leben richten.“ Heute, in einem Klima des gefestigten Friedens und der gegenseitigen Solidarität, würdigen Sie, das österreichische Volk, und wir, das italienische Volk, diese jungen Menschen, die hier auf der Insel Asinara ihr Leben beendet haben und deren sterbliche Überreste hier ruhen.“ Worte des Bürgermeisters von Porto Tores, Massimo Mulas, anlässlich der Einweihung des Schwarzen Kreuzes, des Denkmals in Cala Reale zu Ehren der österreichischen Soldaten, die nach Asinara deportiert wurden, wo sie während des Ersten Weltkriegs an der Cholera-Epidemie starben.
Ein vier Meter hohes Kreuz auf einem Granitsockel aus Cortenmaterial von Nuova Sismet aus Porto Torres, ein Werk im Auftrag des Vereins Schwarzes Kreuz Österreichs und des österreichischen Volkes mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung von Porto Torres.
Die Zeremonie fand heute Morgen auf der Insel Asinara in Anwesenheit der zivilen, religiösen und militärischen Autoritäten, der Bürgermeisterin von Stintino, Rita Vallebella, der Kampf- und Militärverbände, der Amni von Porto Torres und der Sassari-Brigade, dem außerordentlichen Kommissar, statt und der Direktor des Asinara-Parks, Giancarlo Muntoni und Vittorio Gazale. Nach dem Abspielen der Nationalhymnen, der österreichischen und der italienischen, legte der österreichische Vertreter des Landes Tirol, Thomas Huter, zusammen mit dem Bürgermeister von Porto Torres, Massimo Mulas, die Lorbeerkränze am Fuße des Schwarzen Kreuzes nieder, zwei weitere waren dabei in der Kapelle von Cala Reale platziert. Der Erzbischof von Sassari, Monsignore Gianfranco Saba, segnete die gefallenen Soldaten und das Gedenkdenkmal.
„Es ist eine Erinnerung an Angehörige der österreichisch-ungarischen Armee.“ „Vor mehr als einem Jahrhundert begann der Erste Weltkrieg, mehr als 9 Millionen Menschen verloren ihr Leben und die schrecklichen Erfahrungen dieser Jahre konnten einen Zweiten Weltkrieg nicht verhindern, der 55 Millionen Menschen das Leben kostete“, so Thomas Huter abschließend. Von den 23.000 jungen Soldaten der österreichisch-ungarischen Armee, die als auf dieser Insel internierte Gefangene zur sicheren Verwahrung an Italien übergeben wurden, starben hier mindestens 7.000.