Das Projekt trägt den Namen „Oltremare“ und hat zum Ziel, über das Pelagos-Schutzgebiet, die dort lebenden Meeressäugetiere sowie die Maßnahmen und bewährten Praktiken zur Vorbeugung und Abmilderung der Auswirkungen, die die Arten belasten, zu informieren und das Bewusstsein dafür zu schärfen.

Mit der Genehmigung des Projekts beabsichtigt der Gemeinderat von Porto Torres, sich der Ausschreibung des Ministeriums für Umwelt und Energiesicherheit zur Finanzierung von Projektvorschlägen im Rahmen der Partnerschaftscharta des Pelagos-Abkommens – Ausgabe 2024“ anzuschließen Ziel ist es, den Respekt vor der Umwelt-, Landschafts- und biologischen Qualität zu fördern und diesbezüglich ökologisch nachhaltige und pädagogische Aktivitäten zu fördern. Ziel der Ausschreibung ist es, die Erstellung von Projektvorschlägen zum Schutz der Meeressäugetiere und ihres Lebensraums zu fördern, und zwar durch Mittel der Generaldirektion Natur- und Meereserbe, um die gesamten Kosten der ausgewählten Projekte zu decken.

Die Exekutive des Umweltministeriums unter der Leitung von Massimiliano Ledda beabsichtigt mit dem Projekt „Oltremare“, sowohl die Bürger als auch die Schulen der Stadt, insbesondere die Grund- und weiterführenden Schulen der ersten und zweiten Ebene, aktiv einzubeziehen, um dies zu erreichen Verbreitung der Inhalte und Aktivitäten des Pelagos-Abkommens, um zur Verbesserung der wissenschaftlichen und ökologischen Fähigkeiten beizutragen und das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes und der Erhaltung des wertvollen Meeresökosystems zu schärfen, sowohl durch Bildungskurse, die in Frontalunterricht unterteilt sind, als auch durch informative Kurse Natur sowie wissenschaftliche und praktische Aktivitäten, die vor Ort mit Unterstützung der Hafenbehörde von Porto Torres durchgeführt werden sollen.

Seit 2013 ist die Gemeinde Turrita der Pelagos-Partnerschaftscharta zum Schutz von Walen und pelagischen Lebensräumen im Schutzgebiet für Meeressäugetiere beigetreten, die mit der internationalen Vereinbarung vom 25. November 1999 gegründet wurde. Die Teilnahme wird jeweils für die folgenden zwei Jahre verlängert einschließlich 2023-2025.

© Riproduzione riservata