„Überschwemmungen“, insbesondere in der Winterzeit, „kommen immer häufiger vor“ und sind zu „einem Notfall“ geworden: Manchmal ist es notwendig, den Verkehr zu sperren. Die Brücke „bei Kilometer 8+050 und der Straßenkörper daneben befinden sich in einem schlechten Erhaltungszustand: Sie erfordern dringend außerordentliche Wartungseingriffe“. Die „öffentliche Sicherheit“ sei so gefährdet, dass „der Eingriff in den Plan für dringende Katastrophenschutzeinsätze aufgenommen wurde“.

So stellt Anas das Sicherheitsprojekt für die Staatsstraße 195 vor, auf dem zweispurigen Abschnitt „zwischen den progressiven Linien 5+500 und 8+700“, eingezwängt zwischen dem Meer, das alles auffrisst, und der Lagune von Santa Gilla: eine alte Verkehrsader Nr nicht mehr an die Bedürfnisse und die enorme Menge an Fahrzeugen angepasst, die jeden Tag hineinströmen. Aber die einzige Alternative im Moment: durch den Bau einer Klippe gegen Erosion gesichert werden.

Il ponte marcio della 195
Il ponte marcio della 195
Il ponte marcio della 195

Ein Vorschlag, den die Straßenverwaltungsgesellschaft gerade überarbeitet hat und bei der regionalen Umweltbehörde neue Unterlagen eingereicht hat, um herauszufinden, ob die Arbeiten einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterzogen werden sollten oder nicht. Ein seit 2019 laufender Prozess, der durch diesen neuen Schritt beschleunigt werden konnte: Die Anas-Techniker haben die Hinweise aus verschiedenen Servicekonferenzen umgesetzt und einen neuen Vorschlag formuliert.

Die Gesamtkosten der Arbeiten belaufen sich auf 8 Millionen und 406 Tausend Euro: Mittel, die benötigt werden, um etwa 1,2 Kilometer Straße sicher zu machen. Keine Nebenverkehrsader: Sie verbindet die Hauptstadt mit den Zentren auf der Westseite des Golfs der Engel (Teulada, Domus de Maria, Pula, Villa San Pietro, Sarroch, Capoterra), wobei pro Jahr durchschnittlich 25.000 Fahrzeuge verkehren Tag (2.500 pro Stunde zwischen 8 und 9 Uhr, Spitzenreichweite).

Der Abstand zwischen der Uferlinie und der Fahrbahn ist nahezu Null, „in Übereinstimmung mit der hydraulischen Leiste auf der linken Seite des Kanals, der von den „Ponti Becciu“ durchquert wird“, und „ der Entwicklungstrend der Uferlinie im interessierenden Abschnitt verzeichnet einen allgemeinen Rückgang.“ » . Es wird immer schlimmer werden, deshalb: Es ist bereits zu einigen Straßenausfällen gekommen.

Dafür wird es notwendig sein, eine Klippe mit einer Länge von 1200 Metern (bisher waren es 2500) zu bauen. Zum Einsatz kommen neu angelieferte Natur-Findlinge mit einem Gewicht zwischen einer und drei Tonnen, angeordnet in zwei Reihen, für die Ummantelung und Bruchsteine mit einem Gewicht zwischen 5 und 50 Kilogramm für den Sockel und den Kern . Im Projekt heißt es: „Die geometrischen Merkmale der Verteidigungsanlage (Grundfläche, Höhe usw.) wurden durch die Kombination der Projektziele mit den Erfordernissen des Umwelt- und Landschaftsschutzes definiert, d. h. sie sind das Ergebnis eines Kompromisses zwischen der Notwendigkeit, die Verteidigung zu gewährleisten.“ Schutz der Straßeninfrastruktur vor Meereseinflüssen und Erosion sowie der Wunsch, die Auswirkungen des Eingriffs auf die Natur und die Landschaft zu minimieren.“

Auch am Ponti Becciu muss eingegriffen werden, wo derzeit „die unteren Trägerstränge an verschiedenen Stellen freigelegt und durchtrennt sind und die Widerlager auch mehrere Stellen aufweisen, an denen die Betonabdeckung versagt hat und die Bewehrung freiliegt.“ Was den Straßendamm betrifft, so hat die ständige Einwirkung der Wellen einen Teil des Damms erodiert und an einigen Stellen sogar den Damm reduziert.“

Sobald die Genehmigung vorliegt , wird Anas versuchen, die Verkehrsbehinderungen durch den Bau einer Alternativstraße zu minimieren .

Enrico Fresu

© Riproduzione riservata