Plastik, Glas, Styroporboxen, Eisenmaterialien, ein Reifen und einige Bojen, die im Winter von Sturmfluten und Wind an Land gespült wurden. Insgesamt also 400 Kilo Abfallmaterial . Die ökologischen Tage von Sinis begannen heute Morgen in M are Morto mit der Säuberung eines Küstenabschnitts , bei der mehrere Kilo Müll ans Licht kamen, die am Strand lagen und zwischen den Büschen, die ihn säumen, versteckt waren.

Cabras bereitet sich auf die warme Jahreszeit vor und pflegt dabei traditionell das Gebiet.

Der von der Gemeinde Cabras in Zusammenarbeit mit dem Meeresschutzgebiet organisierte Tag ist der erste von vier Vormittagen, die dem Landschaftsschutz gewidmet sind und an den wichtigsten Küstenstränden stattfinden: Neben Mare Morto geht es weiter mit Mari Ermi, Is Arutas und Maimoni, jeweils am Samstag, den 12. April, Samstag, den 3. Mai und Sonntag, den 18. Mai .

Im Jahr 2024 wurde durch die Öko-Tage mehr als eine Tonne Müll gesammelt.

„Auch in diesem Jahr haben wir es als Priorität betrachtet, uns vor der großen Hitze der Umwelt zu widmen “, erklärt Umweltstadtrat Carlo Carta. „Das Phänomen der Müllansammlung an der Küste ist physiologischer Natur, da es größtenteils auf die Bewegung von Abfällen durch Meeresströmungen zurückzuführen ist, die zahlreiche Gegenstände an die Strände spülen, insbesondere Plastik, das im Laufe der Jahre zerbröckelt und nur schwer zu entfernen ist.“ Gerade Wind und Strömung haben dazu geführt, dass heute im Mare Morto einige Bojen aus dem offenen Meer geborgen werden konnten . Allerdings gibt es auch Verschwendung durch die rücksichtslose Verlassenheit des Menschen.“

Copertoni e altro materiale rinvenuto dai volontari (foto concessa)
Copertoni e altro materiale rinvenuto dai volontari (foto concessa)
Copertoni e altro materiale rinvenuto dai volontari (foto concessa)

„Die geringe Beteiligung an diesen Tagen der Umweltsanierung“, so Carta weiter, „ist ein Zeichen dafür, dass die Sensibilität der Bürger gegenüber dem Umweltthema noch immer zu gering ist .“ Aber wir geben nicht auf und sind stattdessen noch entschlossener, in die neuen Generationen zu investieren, damit sie die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements verstehen.“

I sacchi (foto concessa)
I sacchi (foto concessa)
I sacchi (foto concessa)

Der Aufräumtag am 3. Mai am Strand von Is Arutas ist den Schülern der Sekundarstufe I gewidmet. An diesem Tag wird die Küste gesäubert und in Zusammenarbeit mit Legambiente, dem Forstkorps für Umweltaufsicht, der örtlichen Polizei von Cabras und der Firma Barracellare werden die im letzten Jahr gestohlenen und wiedergefundenen Kilos Sand freigegeben. „Umweltschutzmaßnahmen sind in einem Kontext, in dem wir ein Gebiet mit einer starken ökologisch nachhaltigen Tourismusorientierung wie Cabras bekannt machen wollen, zunehmend notwendig“, erklärt Bürgermeister Andrea Abis. „Wir können ein ständiges administratives und soziales Engagement nicht ignorieren.“

© Riproduzione riservata