Circus Orphei: Die Löwen geraten in Aufregung, der Dompteur bewirft sie mit Stühlen und Bänken und peitscht sie aus. Panik in der Öffentlichkeit
Die verrückten Tiere rennen und bringen die Gitterstäbe zum Beben, eine Welle der Kontroversen. Dann die Erklärung: „Ich habe es getan, um sie zu verteidigen, sie haben sich um ein Weibchen gestritten.“Die Löwen, die Befehlen nicht gehorchen, der Trainer, der eine Plattform und Stühle nach ihnen wirft und sie auspeitscht . Die aufgeregten Tiere schlagen gegen die Gitterstäbe der Käfige und terrorisieren die Zuschauer, die in Panik fliehen.
Momente der Angst während der Zirkusshow Orfei in Licola (Neapel) . Schuld daran, erklärte der Zirkus später, seien zwei Männer gewesen, die sich um eine Frau stritten.
In dem aufgenommenen Amateurvideo ist zu sehen, wie der Trainer eine Plattform auf der Bühne nimmt, sie auf einen Löwen wirft und dann anfängt, die Tiere auszupeitschen, während sie wild von einer Seite des Käfigs zur anderen rennen und dabei auch gegen die Gitterstäbe schlagen beginnen zu wackeln.
Aber abgesehen von der Angst wurden keine Verletzungen gemeldet und alles ist wieder unter Kontrolle. Die Gewalt des Trainers , gegen die mehrere Social-Media-Nutzer heftig protestierten, sorgte für Kontroversen.
Der M5s-Abgeordnete Alessandro Caramiello spricht von einer „ernsthaften Episode“. „Verstörende Bilder, klare Verletzung der Würde und des Respekts, die jedes Lebewesen verdient.“ Eine Episode, die zeigt, wie „Gefangenschaft und Training“ „Leid und Stress bei Tieren“ erzeugen . Und dass „sie zu Auftritten in solchen Shows zu zwingen, eine anachronistische, grausame Praxis ist und jeder ethischen Rechtfertigung entbehrt “.
Der Zirkus veröffentlichte daraufhin ein Video, in dem der Trainer die Vorwürfe zurückweist und, während er sich inmitten der Löwen zeigt, den Grund für sein Verhalten erläutert: „ Die beiden Männchen waren läufig und aus Eifersucht auf ein Weibchen kämpften sie. Ich habe alles getan, was ich konnte.“ um zu verhindern, dass sie sich gegenseitig bekämpfen und vor allem um ihre Gesundheit zu schützen. Jetzt geht es ihnen gut und das passieren auch in der Natur .
(Uniononline)