Für „Blade“, den filmischen Neustart von Marvel Studios, der nach dem Erfolg des historischen Films darauf abzielt, die bekannte Comicfigur in einer Gestalt wieder auf den Markt zu bringen, die dem Geschmack des modernen Publikums besser entspricht, scheint es keine Ruhe zu geben Trilogie mit Wesley Snipes erschien in den frühen Jahren 2000.

Mit „Moonlight“-Star Mahershala Ali in der Hauptrolle wird der Titel in den erstaunlichen Kessel des Marvel Cinematic Universe passen und an alte und neue Entwicklungen anknüpfen, um den tödlichen Vampirjäger in die große Gruppe furchtloser Superhelden einzureihen. Wie mittlerweile leider bekannt ist, hat das Projekt seit seiner Ankündigung im Jahr 2019 verschiedene Probleme auf sich gezogen : Nach dem ersten Entwurf des Drehbuchs aus dem Jahr 2022 hätte Ali das fertige Werk mit der Begründung abgelehnt, es sei zu kurz und nicht handlungsorientiert.

Von diesem Moment an kam es immer häufiger zu Neufassungen, wobei Beau DeMayo, der frühere Autor der „Moon Knight“-Reihe, beteiligt war und die Richtung von Bassam Tariq zu Yann Demange wechselte. Das entstandene Chaos hätte den Star sogar demotiviert, weiterhin Teil des Projekts zu sein, so sehr, dass die Gelegenheiten, bei denen er über einen Rücktritt nachgedacht hätte, realistisch und häufig waren. Die Unzufriedenheit infizierte unweigerlich auch die Fangemeinde, die sich sogar spaltete und eine Vielzahl von Kritikern mobilisierte, um die Streichung des Titels zu fordern.

Die Nachricht mit der Aufschrift „Mahershala Alis Blade-Film abbrechen und Wesley Snipes‘ Daywalker ins MCU bringen“ wurde in den sozialen Medien schnell populär und erregte die Aufmerksamkeit von Snipes, die es jedoch vorzogen, Witze darüber zu machen, ohne dem Thema zu viel Gewicht beizumessen. Stattdessen dachte Kevin Feige, Leiter der Marvel Studios, letzten Monat in einem Interview mit BlackTree TV darüber nach, ein wenig Hoffnung zu wecken.

In der Sache begründete der Chef die Verzögerungen und die damit verbundenen Probleme mit dem Wunsch, den bestmöglichen Titel zu machen, ohne in die Gefahr einer übertriebenen Eile zu geraten: „Wir haben in den letzten Jahren versucht zu verstehen, wie man diesen Film macht.“ Das Wichtigste für uns ist, nichts zu überstürzen und den Blade-Film richtig zu machen. Da es vor ein paar Jahren einige großartige Blade-Filme gab, wurden sie alle mit R-Rating versehen.

Der Film wurde auch aufgrund der Folgen des Streiks der Schauspieler und Drehbuchautoren der Gewerkschaft SAG-AFTRA verschoben und soll weiterhin am 7. November 2025 in die Kinos kommen, doch die neuesten Nachrichten scheinen die Pläne erneut zunichte zu machen . „Blade“ erhielt während der San Diego Comic-Con nicht nur keinerlei Updates, sondern wurde auch aus der aktuellen Liste mit Marvel-Titeln gestrichen, die bis 2027 geplant sind.

Die Aussagen von Disney-CEO Bob Iger lösten noch mehr Angst aus, da er gute Erwartungen für die nächsten Projekte vorhersagte, ohne jedoch in irgendeiner Weise auf den betreffenden Film anzuspielen: „Wenn wir uns unser Programm in den Kinos ansehen, freuen wir uns, der Öffentlichkeit eine Reihe davon vorzustellen.“ Titel, die unsere beliebten Franchises erweitern und diese Geschichten auf neue und fantasievolle Weise zum Leben erwecken. Später im Jahr stehen die mit Spannung erwarteten Veröffentlichungen von „Oceania 2“ und „Mufasa: Der König der Löwen“ an. Auch im Jahr 2025 bleibt unsere Kinoauswahl mit „Captain America: Brave New World“, „Thunderbolts*“, „Fantastic Four: First Steps“, „Zootopia 2“ und „Avatar 3“ ebenso solide. Und im Jahr 2026 freuen wir uns auf „Avengers: Doomsday“, einen neuen Star Wars-Film mit den Mandalorianern und Grogu, und „Toy Story 5“, den ersten Toy Story-Film seit 2019.“ Es erscheint wirklich seltsam, dass hier kein Bezug zu „Blade“ gemacht wurde.

Kurzum: Die Situation sieht weiterhin nicht vielversprechend aus. Es bleibt nur noch auf eine Ankündigung zu hoffen, die die Stimmung heben soll, oder zumindest auf die Bestätigung, dass der Titel im neuen Jahr das Licht der Welt erblicken wird. Nicht zuletzt die nächsten Monate werden entscheidend sein, um dies zu klären.

© Riproduzione riservata